Veranstaltungen

Do., 08.06.2023, 19.30 Uhr
Nürnberg, Stellwerk .:: Klingenhofstr. 50F ::.

Salon der unerfüllten Wünsche präsentiert: Magnetizdat!
Mehrmediale Exkursion in den Magnetbanduntergrund Ost mit Ko-Herausgeber Alexander Pehlemann (Zonic/Leipzig)

Veröffentlichungen

Hier folgt der brandneue Stuff aus dem Hause EDITION IRON CURTAIN RADIO…

V/A MAGNETIZDAT DDR – Magnetbanduntergrund Ost 1979 – 1990 // 3LP + MP3

„Magnetizdat DDR“, das zweite Zonic-Projekt zum Magnetbanduntergrund DDR nach der Buch+CDs-Kopplung „Spannung. Leistung. Widerstand“ von 2006, erscheint als Buch und 3fach-LP. Hier wie dort erstreckt sich dabei das stilistische Spektrum des präsentierten Materials von unorthodoxem Punk mit No Wave-Tendenz, Lo-Fi-Experimentalrock, eigenwilligen Pop-Entwürfen, Darkwave als Sound und Grundgefühl, Neuer Sorbischer Kunst, Industrial, Kunstkrach und vorweggenommenen Post Rock über Improvisationsmusik und Performancesoundtracks bis hin zu an der Avantgarde angelehnten Kompositionen. Die von den Herausgebern Alexander Pehlemann, Ronald Galenza und Robert Mießner kompilierte Triple-LP erscheint mit zwölfseitigem Booklet und entstand in Kooperation mit dem portugiesischen Projekt „Unearthing The Music“, dessen Designer José Mendes für die außergewöhnliche Gestaltung sorgte. * ICR 07

REZENSIONEN:

Bad Alchemy Magazin 120…

V/A BA(A)D SCHANDAU EXPRESS Vol. 2 – The Hungarian-German Art Pop Tribute EP – Variations on AG. GEIGE // LP + MP3

Unter der kryptischen Headline „Ba(a)d Schandau Express“ werden zwei zwischen Kunst und Klang agierende Gruppen der 1980er-Ostblock-Subkultur mittels Coverversionen gewürdigt und dabei aktualisiert, veröffentlicht auf zwei zugleich erscheinenden EPs. Vol. 2 ist AG. Geige gewidmet, einer Elektro-Post-Punk-Absurd-Pop-Band aus Karl-Marx-Stadt, gegründet 1986 und aufgelöst 1993. Új Bála, Prell, Rozi Mákó und Committee sind hier als Exponenten der jüngeren Elektronik-Szene Ungarns dabei. Zu denen kommt der aus der Prog-Worldmusic stammende zappaeske Rapper Sickratman, dessen Adaption des AG. Geige-Hits „Fischleim“ zudem im Drum´n´Bass-Remix von LXC ertönt. Die deutsch-ungarische Kooperation gipfelt allerdings mit dem in Chemnitz aufgewachsenen Produzenten Karl Marx Stadt, auf dessen AG. Geige-Varianten zwei legendäre Vokalisten die ins Ungarische übertragenen Lyrics performen: László feLugossy und Kokó von A.E. Bizottság, denen Vol.1 gewidmet ist. * ICR 06

V/A BA(AD) SCHANDAU EXPRESS Vol. 1 – The German-Hungarian Art Pop Tribute EP – Variations on A. E. Bizottság // LP + MP3

Unter der kryptischen Headline „Ba(a)d Schandau Express“ werden zwei zwischen Kunst und Klang agierende Gruppen der 1980er-Ostblock-Subkultur mittels Coverversionen gewürdigt und dabei aktualisiert, veröffentlicht auf zwei zugleich erscheinenden EPs. Vol.1 offeriert Songs der ungarischen Art Post-Punk-Band A.E. Bizottság, gegründet 1980 in Szentendre und aktiv bis 1986, in Versionen von Felix Kubin, PUFF, Byetone feat. Beate Düber & Jan Kummer, LXC vs. Zonic Zound Zystem und LEN8 vs. Underwater Agents. Vol.2 ist der Elektro-Post-Punk-Absurd-Pop-Band AG. Geige aus Karl-Marx-Stadt gewidmet. * ICR 05

ROSA EXTRA – Extrakte 1980-1984 // LP + MP3

ROSA EXTRA war als Ost-Berliner-Punk-Band – eine der ersten DDR-Punk Bands überhaupt- von 1980 bis 1984 aktiv. Die Verbindung ihrer schroffen Punk-Klänge mit avantgardistisch-literarischen Texten, u.a. von den Szene-Dichtern Stefan Döring oder Bert Papenfuß verlieh ROSA EXTRA – das Prädikat Art-Punk, zunächst jedoch ohne musikalische Entsprechung. Im Januar 1983 nahm die Band in der Nähe von Dresden einige Titel für den von Sascha Anderson mit Partnern in West-Berlin geplanten „DDR VON UNTEN “ Sampler auf, nach Strafandrohung durch die DDR Staats-Sicherheit zog Spalda seinen Beitrag aber wieder zurück. Anfang 1984 benannte sich die Band als zähneknirschender Tribut an die durch eine „Einstufung“ zu erreichende offizielle Auftrittsgenehmigung in Hard Pop um, weitere Projekte der Musiker waren u.a. die Bands AUFRUHR ZUR LIEBE und ORNAMENT & VERBRECHEN. Die LP erscheint als hochwertiges Gatefoldcover im Inside-Out-Druck, dazu liegen ein Begleitheft mit Fotos und Bandhistory in LP-Größe bei und natürlich auch ein Downloadcode. * ICR 04

V/A WE ARE THE FLOWERS IN THE RED ZONE Vol. 1 // LP

1988 wurde dieser Sampler als länderübergreifendes Projekt vom polnischen Label QQRYQ als Tape veröffentlicht. Diese Zusammenstellung war die einzige internationale Compilation überhaupt, welche die Punkszene des Warschauer Pakts dokumentierte. Der Sampler enthält Aufnahmen von Bands aus der DDR ( ANDREA’S AUSLAUF, WARTBURGS FÜR WALTER ), Ungarn ( DIE TROTTEL, BIZTONSAGI TANACS ) sowie Polen ( DEZERTER, TRYBUNA BRUDU, A.P.S.F. ). Dieses Material konnte nur unter größten Schwierigkeiten zusammengetragen werden. Folgerichtig musste dieses Material in einer ungarisch-polnisch-deutschen Labelkooperation ( Warsaw Pact Records, Iron Curtain Radio a divison of MAJOR LABEL und Trottel Records ) im 30. Jahr des Mauerfalls nochmals auf Vinyl zugänglich gemacht werden. Dazu gibt es 2 umfangreiche Booklets. * ICR 03

+++ AUSVERKAUFT +++

V/A NOTES FROM THE UNDERGROUND – Experimental Sounds Behind The Iron Curtain // DoLP + MP3 + Buch

Die Compilation wartet mit Soundartefakten auf, welche quer durch den Ostblock in der Grenzzone zwischen Kunst und Popkultur entstanden sind. In Kooperation mit dem von der portugiesischen Kulturorganisation OUT.RA initiierten Projekt “Unearthing The Music”, das sich der Onlinearchivierung experimenteller Musik des realsozialistischen Staatenverbunds verschrieben hat, veröffentlicht MAJOR LABEL dieses, von den Kuratoren David Crowley, Daniel Muzyczuk sowie ZONIC-Herausgeber Alexander Pehlemann zusammengetragene Material. Der entworfene Mix ist extrem abwechslungsreich und schneidet quer durch die Zeiten, Stile und Regionen von brachialen Attacken auf die ( offizielle ) Kultur bei den tschechischen AKTUAL, avantgardistischer Vokalkunst mit Folk-Quellenbezug bei KATALIN LADIK aus der jugoslawischen Vojvodina hin zu den psychedelischen Rhythmen des litauischen Jazzdrummers VLADIMIR TARASOV. Oder von den eng mit den PLASTIC PEOPLE OF THE UNIVERSE verbundenen tschechischen Undergroundhelden DG 307 zum radikalen Progressive Rock der KILHETS. Vom Post Punk der Ostberliner ORNAMENT & VERBRECHEN, den noch schärferen DER DEMOKRATISCHE KONSUM, der Dresdener Artpunkband ZWITSCHERMASCHINE, dem Leipziger Kunstkrach-Projekt PFFFT…! sowie AG GEIGE aus Karl-Marx-Stadt. Die wiederum in den Letten von N.S.R.D. schräge Seelen- und Soundverwandte gefunden hätten und vieles, vieles mehr! Es sind seltene Sounds zwischen offizieller Kunstebene und den tiefsten Niederungen der Subkultur. Die DoLP kommt im Gatefold. Beide Innenseiten des Klappcovers sind randvoll mit Fotos und englischen Kurzinfos über die Künstler. Die handnummerierte auf 99 Exemplare limitierte farbige Vinyledition kommt mit einem Buch in englischer Sprache. Das Buch umfasst 76 Seiten und ist mit Grafiken, Bildern sowie hintergründigen Essays und Interviews zum thematischen Rahmen “Creative Sound an Experimentation under European Totalitarianism (1957-1989)” ausgestattet. * ICR 02

V/A TOO MUCH FUTURE – Punkrock GDR 1980-1989 // 3LP-Schuber + MP3 // CD

TMF versammelt 38 ehemals illegale Bands aus dem Punkrockspektrum der DDR. Neben einigen Klassikern enthält der Sampler vor allem Bands und Songs, die aufgrund jahrelanger Recherchen zum ersten Mal zu hören sind. Dazu gibt es ein 80-seitiges Begleitbuch. Dabei sind: KONSTRUKTIVES LIEBESKOMMANDO, ROSA EXTRA, DIE LETZTE DIAGNOSE, H.A.U., THE LEISTUNGSLEICHEN, FRAKTION, SENDESCHLUSS, ROSA BETON, MENSCHENSCHOCK u.v.m. * ICR 01


Coming soon on EDITION IRON CURTAIN RADIO…

FLAKE & PIET // LP